Ein Forschendenteam der deutschen TU München hat die Brandgefahr durch Elektroinstallationen in modernen mehrgeschossigen Holzgebäuden analysiert.
weiterlesen
Werbung
Bauzulassung für LIGNOLOC® Holznägel
Der erste magazinierte Nagel aus Holz überzeugt die Experten. Vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) wurde die „Allgemeine Bauartgenehmigung“ für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC® Holznägeln“ erteilt. Hersteller: BECK. weiterlesen
In aller Kürze: Werbe-Tipps vom Profi
Werbung ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur der richtigen Zielgruppe von seinem Produkt erzählen – auf eine Weise, die bei der Zielgruppe gut ankommt und über einen Kanal, den die Zielgruppe auch nutzt.
weiterlesen
Steiermark macht sich für den Wald stark
Die Initiative WALD:STARK will in Zeiten des Klimawandels den Wald als Lebens- und Erholungsraum, Wasser- und CO2-Speicher, aber auch als Lebensgrundlage und Arbeitsplatz erhalten.
weiterlesen
ACR-Innovationspreis für ökologischen Holz-Beton-Verbund
Die Holzforschung Austria (HFA) hat gemeinsam mit der Waldviertler Firma Holzbau Willibald Longin GmbH einen der begehrten Innovationspreise der Austrian Cooperative Research (ACR) verliehen bekommen. Ausgezeichnet wurde das Forschungsprojekt „Holz und Beton im tragenden Verbund – Ökologische Alternative zum Stahlbeton“ in dem eine ökologische Verbindung der beiden Baustoffe Holz und Beton entwickelt wurde.
weiterlesen
Mit Architektur ein Zeichen setzen und sich gegen das Vergessen einsetzen? Lesen Sie weiter!
Sie haben Ideen für ein zukunftsweisendes Konzept, mehr Lebenqualität und Nachhaltigkeit durch Architektur? Reichen Sie ein!
28.01.2021 Das Basisseminar Fenstereinbau der Holzforschung Austria findet am 28. Januar 2021 aufgrund der anhaltenden Covid-19 Situation als Online-Seminar statt und informiert über die ÖNROM B 5320 „Einbau von Fenster und Türen in Wänden“ von 2015, die in der aktuellen Fassung vom 1. Oktober 2020 vorliegt. Im Rahmen des Seminars werden die konkreten Inhalte der Norm vorgestellt und im Detail erläutert sowie anhand von Beispielen veranschaulicht. mehr Informationen
Wir freuen uns, Sie auch nächste Woche wieder mit aktuellen Infos rund um die Entwicklungen der Holz-Branche versorgen zu dürfen. Vielen Dank für Ihre Treue! Die Redaktion des holzmagazins (v.l.n.r. Simone Steurer, Herbert Starmühler, Sandra Gloning)