|
 |
Holzhybrid-Turm im Salzburger Bahnhofsviertel
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde Anfang September das Erweiterungsgebäude der Österreichschen Gesundheitskasse ÖGK in Salzburg eröffnet.
weiterlesen
|
|
|
|
 |
Was heißt Modul-Blockhaus auf Tirolerisch?
Abenteuerlicher Urlaub, gemütliches Schlafen: Ein Tiroler Outdoor-Freizeitpark macht mit seinen modularen Holzblockhäusern so manchem Hotel Konkurrenz.
weiterlesen
|
|
|
|
 |
RIGIPS Riduro Holzbauplatte
Die RIGIPS Riduro Holzbauplatte ist die neueste Entwicklung von Gipsplatten für den Einsatz als aussteifende Beplankung im Holzrahmenbau und besteht aus einem imprägnierten, faserverstärkten Gipskern und einer Kartonummantelung. Sie bietet eine höhere Biegefestigkeit als herkömmliche Gipsfaserplatten und ist in Feuchträumen und bekleideten Außenwänden einsetzbar. weiterlesen
|
|
|
|
 |
Keine fossilen Energieträger erlaubt
Eine Sonderausstellung in Wien präsentiert die innovativen Holzbaulösungen im Bereich Nachhaltigkeit und Energie, die im Rahmen des Bauträgerwettbewerbs Waldrebengasse entstanden sind.
weiterlesen
|
|
|
|
 |
SERRA – KE 90 Limited Edition zum Jubiläumspreis
Sichern Sie sich jetzt das optimale Einstiegsmodell in die Breitbandtechnologie für Stämme bis zu 90 cm Durchmesser. Ein Sägewerk mit vielen Ausstattungsmöglichkeiten und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt Jubiläumspreis sichern. weiterlesen
|
|
|
|
 |
Drei Fragen an: Erich Gaffal, Cluster‑Manager Möbel‑ & Holzbau‑Cluster
Erich Gaffal ist Leiter des Möbel- und Holzbau-Cluster in Oberösterreich. Die aktuelle Pandemie sieht er als Vergrößerungsglas auf das Baugeschehen und die Branche.
weiterlesen
|
|
|
|
- In den letzten zwei Jahren eine tolle Fassade oder einen unglaublichen Innenraum gestaltet? Jetzt einreichen!
- Städte verbrauchen aktuell 75 % aller Ressourcen. Du willst das ändern? Her mit deinen Ideen!
weiterlesen |
|
|
|
Von unseren Kindern geborgt
Do. 19. November 2020 | 13.00-18.00 Uhr Nach zehn Jahren erfolgreicher Raumplanungssymposien weitet ORTE seine Reihe halbtägiger Fachveranstaltungen zu den dringlichen Zukunftsfragen des Planens und Bauens nun inhaltlich noch weiter aus und startet im Herbst mit seinen jährlichen Nachhaltigkeitssymposien. Den Beginn macht das Thema Ressourcenschonung: Dürfen wir angesichts der fortschreitenden Rohstoffverknappung, die sogar schon den unerschöpflich scheinenden Baustoff Sand erfasst hat, noch wie bisher bauen – und Gebäude oder Infrastrukturen weiterhin „in Beton gießen“? Inwieweit können wir stattdessen bereits verbaute Rohstoffe wiederverwenden – oder noch besser, bereits errichtete Bauten neu nutzen? Wie steht es aktuell um die Wiederverwertung der Baumaterialien, wenn ein Haus oder eine Verkehrsfläche abgetragen werden? mehr Informationen
|
|
|
|
Wir freuen uns, Sie auch nächste Woche wieder mit aktuellen Infos rund um die Entwicklungen der Holz-Branche versorgen zu dürfen. Vielen Dank für Ihre Treue! Die Redaktion des holzmagazins (v.l.n.r. Simone Steurer, Herbert Starmühler, Sandra Gloning) |
|
|
|
|