|
 |
Neuer Rekord-Holzbau in Deutschland
Der Bau des höchsten Holzgebäudes in Deutschland wurde gestartet. Das „Roots“ in Hamburg hat insgesamt 18 Stockwerke und eine Höhe von 65 Metern.
weiterlesen
|
|
|
|
 |
Bauzulassung für LIGNOLOC® Holznägel
Der erste magazinierte Nagel aus Holz überzeugt die Experten. Vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) wurde die „Allgemeine Bauartgenehmigung“ für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC® Holznägeln“ erteilt. Hersteller: BECK. weiterlesen
|
|
|
|
 |
Bundesforste testen kontaktlose Holz-Logistik
Auf den Flächen eines ehemaligen Sägewerks im niederösterreischischen Amstetten haben die Österreichischen Bundesforste ÖBf gemeinsam mit Partnern einen hochmodernen Holzlagerplatz mit Anbindung an das Bahnnetz errichtet.
weiterlesen
|
|
|
|
 |
Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk
Das deutsche Projekt „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ hat ein Online-Tool entwickelt, das Handwerksbetrieben dabei hilft, nachhaltiger zu werden.
weiterlesen
|
|
|
|

- Nachhaltig übernachten in Portugal. Sie wollen sich mit einem Entwurf in die Ferne träumen? Lesen Sie weiter!
- Für die Forschung an zukunftsweisender, innovativer Architektur fehlt die Zeit und das Geld? Ändern Sie das und bewerben Sie sich!
weiterlesen |
|
|
|
Symposium: Machen Gesundheitsbauten krank?
18.02.2021 Bilder aus Intensivstationen und anderen Krankeneinrichtungen sind im Jahr 2020 omnipräsent und das Thema dieses ORTE Symposiums hochgradig aktuell. ORTE möchte zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen, die für die Genesung der PatientInnen förderlich sind, das Wohlbefinden steigern und zuträgliche Arbeitsbedingungen für Ärzt*innen und das pflegende Personal schaffen. Nationale wie internationale Expert*innen werden multidisziplinäre, gesamtheitliche Konzepte von Medizin und Architektur vorstellen, die über das Psychische und Psychosomatische hinaus auch die Physis nachweisbar positiv beeinflussen. mehr Informationen
|
|
|
|
Wir freuen uns, Sie auch nächste Woche wieder mit aktuellen Infos rund um die Entwicklungen der Holz-Branche versorgen zu dürfen. Vielen Dank für Ihre Treue! Die Redaktion des holzmagazins (v.l.n.r. Simone Steurer, Herbert Starmühler, Sandra Gloning) |
|
|
|
|