Einladung zum Mittelstandsdialog Plus
|
|
|
Mittwoch, 18. Mai 2016
16.30 Uhr (Einlass 16.00 Uhr)
Bürogebäude MC5.Innovationspark
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
|
|
Parken: Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze im Innovationspark (bspw. entlang der Marie-Curie-Straße) oder den P&R-Parkplatz am Bahnhof Schlebusch.
Bitte beachten Sie: Am MC5-Gebäude stehen KEINE Parkflächen zur Verfügung!
|
|
|
"Roadmap Digitalisierung: Industrie 4.0 und wie der Mittelstand von ihr profitieren kann!"
2014 betrug der weltweite Umsatz der digitalen Wirtschaft 221 Mrd. Euro (BMWi). Laut einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants könnte Europa bis 2025 durch die digitale Transformation der Fertigung einen Zuwachs von 1,25 Billionen Euro an industrieller Bruttowertschöpfung erzielen. Künftig werden alle Maschinen, von der Fräse bis zum Schweißroboter, miteinander vernetzt sein. Informationen wie Auftraggeber, gewünschte Ausstattung und Zielort sind in jedem Werkstück hinterlegt. So etwa lässt sich der Begriff „Industrie 4.0“ zusammenfassen.
Die Digitalisierung der Welt ist in vollem Gange. Doch bevor intelligente Produkte ihre eigene Herstellung selbst steuern, sind noch einige Schritte zu gehen – wie die Datenerfassung, der Einsatz von Assistenzsystemen und die digitale Verknüpfung von Abteilungen. Eine weitere Voraussetzung für die Digitalisierung der Wirtschaft ist eine schnelle Breitband-Anbindung.
Der Mittelstandsdialog Plus von Wirtschaftsförderung Leverkusen und IHK Köln soll Antworten u.a. auf folgende Fragen liefern:
Wie sieht die Roadmap der Industrie 4.0 aus?
Welche aktuellen Ausbau-Aktivitäten im Breitband gibt es?
Wie schätzen Unternehmen die Digitalisierung ein und wie beeinflusst die Verfügbarkeit von schnellen Datenleitungen die Standortwahl?
Als Referenten haben wir Denise Wolter (agiplan GmbH), Dr. Jürgen Kaack (Breitband.NRW) und Dieter Schiefer (IHK Köln) eingeladen.
Bei der abschließenden Gesprächsrunde kommen mit Marcus Hensel (Tropper Data Service AG, Leiter IT), Mark Wehner (HW Promotion GmbH) und Thomas Melczuk (Med360° GmbH) drei Leverkusener Unternehmer zu Wort.
|
|
16.30 Uhr: Begrüßung
Dr. Frank Obermaier (WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH)
Eva Babatz (IHK Köln, Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg)
16.40 Uhr: Impulsvortrag "Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand "
Denise Wolter (agiplan GmbH)
17.00 Uhr: Vortrag "Breitbandanbindung in Nordrhein-Westfalen und Leverkusen"
Dr. Jürgen Kaack (Breitband.NRW)
17.20 Uhr: Vortrag "Digital Cologne - eine Roadmap der IHK Köln"
Dieter Schiefer (IHK Köln)
17.40 Uhr: Gesprächsrunde "Bedeutung von Digitalisierung und Breitband für die Wirtschaft"
Marcus Hensel (Tropper Data Service AG)
Mark Wehner (HW Promotion GmbH)
Thomas Melczuk (Med 360° GmbH)
18.00 Uhr: Get-Together
|
|
|
|
Wir danken unserem Gastgeber
|
|
| |
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 12. Mai 2016 an.
Nutzen Sie dafür unser Online-Anmeldeformular.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
|
|
|
|
|
Exklusivpartner des WfL-Mittelstandsdialogs 2016
|
|
|
Medienpartner des WfL-Mittelstandsdialogs 2016
|
|
| |
|
|