was das neue Jahr bringen wird, wissen wir noch nicht. Aber in einem Punkt sind wir zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Ihnen wieder zahlreiche Projekte umsetzen werden und wir freuen uns sehr darauf.
Zum Jahresstart können wir Ihnen gleich mehrere Produktneuheitenvorstellen und ein Thema haben wir aus aktuellem Anlass noch einmal aufgegriffen - unser enerHealth Flex System zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse für die folgenden Themen:
In der Medizin-, Pharma- und Lebensmittelindustrie sind die Hygieneanforderungen ganz besonders hoch. Die Verbreitung von Partikeln, Keimen und anderen Verunreinigungen muss unbedingt verhindert werden. Deshalb werden im Produktionsprozess Werkstoffe eingesetzt, deren Kontaminationspotenzial so gering wie möglich ist.
Für den Einsatz im hygienekritischen Umfeld empfehlen wir Ihnen die Edelstahlmonitore der TPM-36 Serie. Die Verwendung von Edelstahl für das Gehäuse dieser Monitore garantiert Ihnen eine sehr hohe Oberflächenqualität, die stark korrosiven Umgebungen, hohen Drücken und Temperaturen dauerhaft Stand hält. ...
Die aktuelle Corona-Lage lässt in näherer Zukunft noch keine Messen und Veranstaltungen zu.
Ab Mai haben wir bis jetzt die Teilnahme an drei Messen geplant.
Sobald wir wissen, ob diese tatsächlich stattfinden können, werden wir Sie natürlich informieren.
Bis dahin stehen wir Ihnen für Ihre Fragen sehr gern per Telefon oder Video-Call zur Verfügung.
Wenden Sie sich einfach an unsere Vertriebsmitarbeiter.
Das enerHealth FLEX System verbindet die Überwachung sinnvoller Umgebungsparameter (wie z.B. CO2, Luftfeuchte, Helligkeit und Temperatur) mit einem schonenden Umgang von Ressourcen. Die erhobenen Daten helfen dabei, ob automatisiert oder manuell, Entscheidungen auf Basis von Fakten zu treffen. Trotzdem bleibt das System flexibel und einfach in der Anwendung.
Das Basissystem besteht aus einer frei definierbaren Anzahl von enerHealth Sensoren (max. 60). Die Sensoren messen vor Ort z.B. CO2-Belastung, Temperatur, Luftfeuchte etc. und übertragen die Daten drahtlos (LoRa Technologie) an den zentralen enerHealth Controller. Dabei nutzt das System die LoRaWAN Technologie und ist deshalb völlig unabhängig von der lokalen IT-Netzwerk Infrastruktur und allenfalls Restriktionen bezüglich der Benutzung. Vom Controller werden die Werte überwacht und bei Überschreitung der Grenzwerte eine E-Mail versendet oder gleich optisch alarmiert. In der aktuellen, kälteren Jahreszeit bekommt die Überwachung der Innenraumluft eine spezielle Bedeutung. Durch regelmässiges Lüften, kann die Luftqualität beeinflusst werden, doch steht es im Widerspruch zur energieeffizienten Beheizung der Räume. ...
Bei der Entwicklung von Embedded Systemen speziell für Visualisierungsaufgaben in Machine-Vision-Anwendungen, aber auch in der Robotik oder bei KI-Anwendungen kommt es auf die passende Performance sowohl bei der CPU als auch bei der GPU an. Ein gutes Beispiel hierfür sind autonom fahrende Flurförderfahrzeuge.
Mit dem industriellen Mini-ITX Board LV-67127 stellen wir Ihnen hierfür eine besonders geeignete Plattform vor. Dieses Board ist zum einen mit dem topaktuellen Core™ i7-1185G7E Prozessor der Intel® Tiger Lake Serie ausgestattet, dessen Performance bis zu 23% höher im Vergleich zu Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation ist. Und zum anderen sorgt die integrierte Intel® Iris® Xe GPU für die ausgezeichnete Grafikperformance. ...
Die Fachzeitschrift Computer&Automation führt jährlich die Abstimmung zum Produkt des Jahres durch. In diesem Jahr sind im Bereich "Steuern & Regeln" die Virtuell HMI Modelle der UniStream SPS-Serie aus unserem Haus nominiert. Der plattformunabhängige Remote-Zugriff auf die Virtuell HMI Modelle erlaubt es dem Operator oder Techniker jederzeit die Prozessdaten abzurufen und einzustellen.
Wenn Sie die Virtual HMI Modelle der UniStream-SPS-Serie auch für eine innovative Lösung halten, dann freuen wir uns über Ihre Stimme!
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlost der WEKA Verlag attraktive Preise.
Die Teilnahme an der Abstimmung ist bis zum12.02.2021 möglich.